Die Mutter aller Gesellschaften

Die Mutter aller Gesellschaften ist der Podcast von Berlin Polyphon, das sich 2024 als Zusammenschluss von über 40 Berlin Migrant*innen-Organisationen, Vereinen und Dachverbänden gegründet hat. Wir wollen dem Thema Migration mehr Anspruch verschaffen, weil es im öffentlichen Diskurs seit Jahren und Jahrzehnten und in letzter Zeit noch einmal verstärkt als Gefahr dargestellt wurde. Dabei werden

Die Mutter aller Gesellschaften

Neueste Episoden

Die Mutter aller Gesellschaften - Folge 4 mit Bahar Şanlı

Die Mutter aller Gesellschaften - Folge 4 mit Bahar Şanlı

59m 11s

Heute sprechen wir mit Bahar Şanlı, die in Berlin-Kreuzberg als Gemeinwesenarbeiterin aktiv ist und sich seit Jahrzehnten für die Demokratisierung dieses Landes einsetzt. Wir reden über die Krise der Demokratie, den Kampf um ein gutes Leben für alle Menschen und die Haltung, die es dafür braucht, diese Kämpfe länger als ein paar Wochen durchzustehen.

Und wir haben mit Saki nun auch eine Co-Moderatorin. Hallo Saki!

Die Mutter aller Gesellschaften - Folge 2 zu Ausbeutung von Arbeitsmigrant*innen mit Sascha Lübbe und Eliane Friess

Die Mutter aller Gesellschaften - Folge 2 zu Ausbeutung von Arbeitsmigrant*innen mit Sascha Lübbe und Eliane Friess

58m 37s

In der heutigen Folge geht es um Arbeitsmigration und Ausbeutung. Sascha Lübbe hat 2024 das Buch "Ganz unten im Systen - Wie uns Arbeitsmigrant*innen den Wohlstand sichern" veröffentlicht, in dem er die oft sehr schlechten Arbeitsbedingungen von Arbeitsmigrant*innen in der Fleischindustrie, der Baubranche und dem Transportwesen untersucht.
Der zweite Gast ist Eliane Friess, die als Projektreferentin der Servicestelle gegen Arbeitsausbeutung, Zwangsarbeit und Menschenhandel Behörden und Institutionen beim Kampf gegen diese Zustände berät und fortbildet.

Die Mutter aller Gesellschaften - Folge 1: Panel zum Launch von Berlin Polyphon am 20.11.2024

Die Mutter aller Gesellschaften - Folge 1: Panel zum Launch von Berlin Polyphon am 20.11.2024

54m 50s

Am 20.11.2024 wurde im Grünen Salon der Volksbühne Berlin mit u.a. einem Panel zu Migration die Gründung von Berlin Polyphon gefeiert.

Zu Gast waren neben dem Moderator Lino Agbalaka der Sozialwissenschaftler Dr. Cihan Sinanoğlu, der am DeZIM-Institut die Geschäftsstelle des Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitors (NaDiRa) leitet. Neben ihm saß Rachel Nangally, die als Geschäftsführerin von Sources d'espoir auch Teil von Berlin Polyphon ist. Tarek Shukrallah war als Vertreter*in sowohl wissenschaftlicher wie auch aktivistischer Perspektiven auf der Bühne. Und die Beauftragte des Berliner Senats für
Partizipation, Integration und Migration Katarina Niewiedział sprach in ihrer Rolle als Teil der Verwaltung.